Untenstehend finden Sie eine Liste aller Sendungen aus dem Archiv.
21.03.2021: Wolf Aurich 80. Gbtg., Franz Belay 95. Gbtg. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Am Beginn der Sendung stehen Musikwünsche, wobei ich natürlich besonders gerne Musikstücke aus dem Radio Wienerlied Musikverlag spiele. Wir bieten im Shop Instrumental-CDs an und mit dem Erwerb der CD ist auch das Recht verbunden, diese Aufnahmen für eigene CDs des Interpreten zu verwenden. Diese Möglichkeit hat unser treuer Stammgast und Stammhörer Margarete Ofner genutzt und die Instrumentalaufnahme von „Sehn´s das is Weanerisch“, stammt von meiner Tochter Marion und von mir, gesungen wird sie von Margarete Ofner. Im Mittelpunkt dieser Sendung steht der 80. Geburtstag von Wolf Aurich. Eigentlich heißt er Karel Aufrichtig und er wurde am 18. März 1941 in Limburg in Belgien geboren, wuchs aber in Wien auf. Seine Karriere startete er 1960 als Schlagzeuger und Sänger bei den Sonny Boys, wurde dann 1965 als Operettenbuffo am Stadttheater in Baden engagiert, bekam aber schon 1969 die Aufgabe als Regisseur und Operettenspielleiter am Landestheater in Detmont, später in Regensburg und von 1984 bis 2004 in St. Pölten. 2006 wurde er für seine Tätigkeit mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Für das Wienerlied wurde er von Georg und Rudi Luksch entdeckt. Sein Sohn, Wolf Frank, ist ebenfalls als Sänger tätig und der Obmann der Wienerlied Vereinigung Robert Posch. Dann möchte ich an Prof. Franz Belay erinnern, der am 11. März 1926 geboren wurde und daher jetzt seinen 95. Geburtstag hätte. Verstorben ist er leider schon am 28. August 2015. Franz Belay war ganz einfach ein Mensch zum Gernhaben, immer liebenswürdig, nett und hatte mit einem irrsinnigen Musikrepertoire. Er war ein Teil vom Trio „Die drei Grinzinger“, war aber auch als Alleinunterhalter erfolgreich, sowie als Texter und Komponist. Weiters erinnere ich an Josef Kratky der am 13.3.1901 in Wien geboren wurde (verstorben am 7.7.1975). Er hätte eigentlich Ingeneur werden sollen, aber sein Vater hat dann glücklicherweise doch zugestimmt, dass er die Musikerlaufbahn einschlägt. Er hat Musik an der Wiener Musikakademie studiert, war auch Theater-Kapellmeister, gleichzeitig aber auch als Alleinunterhalter tätig. Sein berühmtester Titel war sicher Die Kellerpartie. Dann möchte ich wieder daran erinnern, dass am 6. Mai wieder die wöchentlichen Wienerlieder-Schifffahrten auf der Donau ab Schwedenplatz starten. Vielleicht besuchen Sie uns, ich würde mich sehr freuen Ihr Erich Zib redaktion@radiowienerlied.at
|
14.03.2021: Wiener Melange 279 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Ich wurde kürzlich wieder gefragt, warum wir von www.radiowienerlied.at uns wöchentlich die Mühe machen ohne einen wirtschaftlichen Nutzen zu haben die Sendungen zu produzieren. Die Antwort ist doch ganz einfach, es ist die Liebe zu unserer Musik und die Erwartung vieler in- und ausländischer Hörer doch heimatliche Klänge zu hören. Wiener und wienerische Musik ist ja für die öffentlichrechtlichen Sender ja scheinbar ein Tabu. Und die Reaktionen die uns aus aller Welt erreichen geben uns ja recht, und wir freuen uns darüber wenn uns gelegentlich eine entsprechende Nachricht erreicht. In meiner neuen Sendung habe ich eine ganze Menge Wünsche zu erfüllen und möchte mich da beim Alfred, bei Christian und Ernst bedanken, da mit den Mails oft nette und aufbauende Worte mit geschickt werden. Auch wenn das eine oder andere Lied schon in einer Sendung die nicht allzuweit zurückliegt dabei war, so wollen wir doch unsere Freunde nicht allzulang auf die die Erfüllung ihrer Wünsche warten lassen. Besonders möchte ich in meiner heutigen Sendung auf Peter Alexanders "Das kleine Beisl" in der wienerischen Originalfassung hinweisen. Als sehr aktuell fand ich "Der Wiener Strassenbau" von Ernst Arnold, ein Lied das schon viele, viele Jahre auf dem Buckel hat aber sich seit seiner Entstehung nicht wesentliches geändert hat. (hi hi) Im zweiten Teil habe ich als Wunschlied "Lannermusik" mit den 3 Kolibris aufgenommen, ein sehr interessanter Titel den man auch als "Handschuhmacher" und "Da drunt (drobn) am Ullrichsbergerl" kennt und an dem kaum ein Wienerliedinterpret vorbeigeht und das auch sehr oft verlangt wird. Wenn auch Ihr Wünsche oder Anregungen zu meiner Wiener Melange habt, dann schreibt mir ein Mail an die untenstehende Adresse und wenn möglich werde ich sie erfüllen. Und nun wünscht gute Unterhaltung Euer "Crazy Joe" wiener-melange@gmx.at
|
07.03.2021: Zu Gast bei Radio Wienerlied- Peter Havlicek | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wienerlieds und von Radio Wienerlied! Nachdem ich letztes Mal Tini Kainrath zu Gast bei Radio Wienerlied hatte, die von einer CD erzählt hat, die sie gerade mit Peter Havlicek produziert, stelle ich dieses Mal nicht nur diese neue CD "Wia a rode Rosn" vor, sondern auch gleich Peter Havlicek selbst. Er ist nicht nur als sensationeller Kontragitarrist und in den verschiedensten Besetzungen bekannt, sondern auch als einer der Stammpartner von Prof. Karl Hodina. In der Sendung erzählt er über seinen musikalischen Werdegang und Interessantes über verschiedenste Formationen und Kollegen, mit denen erbereits aufgetreten ist. Umrahmt wird das Interiew mit einer Musikauswahl aus den unzähligen CDs, die Peter bereits produziert hat und die zum größten Teil auch bei Radio Wienerlied erhältlich sind. Wer mehr über Peter erfahren will sollte unbedingt auf www.peterhavlicek.at schauen. Hier findet man neben seiner Biografie auch interessante Links, wie z.B. von Ö1 "Gedanken mit Peter Havlicek" und auch schon Veranstaltungstermine, wo die neue CD präsentiert wird. Viel Spaß Ihre Marion Zib-Rolzhauser
|
28.02.2021: Wiener Melange 278 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Ich finde es sehr oft bedauerlich,dass gerade in der Pandemiezeit wohl sehr viele Künstler am laufenden Band produzieren, aber nur sehr selten ihr Material radiowienerlied.at zum Zecke der Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Ist doch unser Sender eine der wenigen Plattformen die noch einen öffentlichen Zugang zu den Künstlern und Werken bieten. Und das ohne Masken, Abstand und sogar ohne Testungen und Impfungen zu verlangen. Aber nun zur heutigen Sendung, in der ich wieder versucht habe Euch eine schöne und abwechslungsreiche "Mischkulanz" (eine Wortkonstruktion eines der ersten Quizmaster des österrechischen Radio Rudolf Hornegg der über viele Jahre von 1958 bis 1974 die Sendung Quiz 21 moderierte) zu bieten. Neben dem Archiv von radiowienerlied.at habe ich diesmal auch wieder in meiner eigenen Sammlung gestöbert und bin da auch wieder auf einige schöne Gustostückerl gestossen. Kaum gespielte Aufnahmen von Peter Alexander mit gerade dem in der heutigen Zeit zutreffenden Titel "Auch zu Hause kann es schön sein" und von den Hubbubs, einer in den 70-er Jahren sehr beliebten Wiener Band, deren Titel "Beim Kartenspielen" ich in die Sendung aufgenommen habe. Aus dem zweiten Teil der heutigen Wiener Melange möchte ich von dem Meckys den Titel "Wie i no a Schlubua war" und mit "Fallt a junges Vogerl aus dem Nest" vom Duo Fauland als bemerkenswert hervorheben. Für Wünsche und Anregungen die ich erfüllen kann schickt mir bitte ein e-mail an die untenstehende Adresse. Und nun wünscht gute Unterhaltung Euer "Crazy Joe" wiener-melange@gmx.at
|
21.02.2021: Peter Alexander 10. Todestag | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Im Mittelpunkt dieser Sendung steht die Erinnerung an Peter Alexander, der vor 10 Jahren am 11. Februar 2011 im 85. Lebensjahr verstorben ist. Obwohl er eigentlich eher Schlagersänger war, hat er sehr viel zur Verbreitung des Wienerliedes beigetragen. Von ihm gibt es eine wunderschöne Doppel CD „Verliebt in Wien“, die wirklich empfehlenswert ist. Dann will ich an Karl Haupt erinnern, der vor 145 Jahren am 12. Februar 1876 in Gnadendorf in NÖ geboren wurde und am 19. Juni 1934 in Wien verstorben ist. Karl Haupt war schon als junger mit seiner Salonkapelle auf Tournee und sogar in Amerika erfolgreich. Als Komponist wäre er nicht besonders aufgefallen, wäre da nicht sein Haupttitel „Kinder, so jung komm ma nimmermehr zsamm“. Dazu gibt es ein paar weitere Titel aus seiner Feder in dieser Sendung zu hören. Am Beginn der Sendung stehen Musikwünsche von Hr. Karl Strnad, Manfred Kraft, Johann Mündler aus OÖ und Maggie Pamperton aus München. Wenn Sie auch Wünsche haben, genügt ein Mail an redaktion@radiowienerlied.at, wenn ich den Wunsch erfüllen soll, wiener-melange@gmx.at an Crazy Joe oder marion@radiowienerlied.at wenn Sie meine Tochter Marion erreichen wollen. Besonders freuen würde ich mich, wenn sich auch wieder die Hörer aus dem Ausland an der Sendung mit Wünschen beteiligen würden. Beste Grüße Ihr Erich Zib Tel. +43-664-4873052
|
14.02.2021: Wiener Melange 277 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Ich möchte mich wieder dafür bedanken, dass wieder viele Wünsche bei mir eingetroffen sind, so ist die 30 Minutensendung fast ausschliesslich damit abgedeckt sind. Danke sage ich dafür der Margarete für die vielen Vorschläge. Dann möchte ich noch an Arik Brauer erinnern, diesem Ausnahmekünstler, Zeichner, Mitbegründer des des phantastischen Realismus als Maler, Philisoph und Liedermacher, der am 24.01.2021 verstorben ist. Mit dem zweiten Teil der Sendung möchte ich unseren Hörern und besonders an eine begeisterte Transdanubierin liebe Grüsse senden der ich mit einigen Liedern aus ihrem Lieblingsbezirk ein kleine Freude machen will. Wenn auch ihr mir Wünsche und/oder Anregungen zu meiner "Wiener Melange" schicken wollt, dann schreibt mir bitte ein Mail an die untenstehende Adresse. Bleibt's gesund und gute Unterhaltung wünscht Euch nun Euer "Crazy Joe" wiener-melange@gmx.at
|
07.02.2021: Zu Gast bei Radio Wienerlied- Tini Kainrath | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde von Radio Wienerlied! Es freut mich dieses Mal eine musikalische Größe in meiner Sendung "Zu Gast bei Radio Wienerlied" vorzustellen, Tini Kainrath. In einem gemütlichen Interview erzählt sie über ihre Zeit mit den "Rounder Girls" und ihre Teilnahme beim Song Contest, aber auch ihren Zugang zum Wienerlied und wie sie zum Dudeln gekommen ist. Wir plaudern über ihre Auftritte im bayrischen Fernsehen bei den "Brettlspitzen" und ihre CD "Im Woid", wo wir auch hineinhören und welche auch ab sofort bei Radio Wienerlied erhältlich ist. Demnächst wird auch eine Wienerlied CD mit Peter Havlicek und Tini erscheinen. Wer hätte gedacht, dass diese Stimme der Tini einfach in die Wiege gelegt worden ist. Abgerundet wird die Sendung mit einer Musikauswahl von der Tini. Marion Zib-Rolzhauser
|
31.01.2021: Ferry Wunsch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinsam mit dem Ehepaar Blank aus Ansbach möchte ich am Beginn Leo Fritzsch Grüße schicken. Leo hat jahrzehntelang beim Bruckberger in Gumpoldskirchen gespielt und ich habe Leo vor 8 Jahren zu seinem 80. Geburtstag eine Sendung gemacht. Mich freut es immer sehr, wenn Radiohörer ihr Interesse an der Wienerlied-Szene zeigen, indem sie sich mit der einen oder anderen Frage an uns wenden. Dann gibt es Liedwünsche vom Ehepaar Kanive. Im Mittelpunkt der heutigen Sendung steht Ferry Wunsch, der vor 120 Jahren am 27.9.1901 geboren wurde. Ferry Wunsch war ein vielseitiger Musiker, hat Trompete, Harmonika, Orgel und Geige gelernt, begann mit 15 Jahren zu komponieren, war bereits mit 18 Jahren als Barpianist tätig und hat dann mit verschiedenen Tanzorchestern gespielt, aber er schrieb vor allem Wienerlieder und einige davon hören Sie in dieser Sendung Wenn Sie auch Musikwünsche haben, schreiben Sie mir am besten ein Mail an redaktion@radiowienerlied.at. Sie können mich aber auch unter 0664-4873052 anrufen. Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn ich Sie wieder bei einer Veranstaltung begrüßen dürfte. Am 1. April geht es wieder los mit den Schifffahrten auf der Donau und gleich am 1. April spiele ich mit meiner Tochter Marion, am 8. April mit Franz Horacek, am 15. April mit Franz Pelz und am 29. April mit Michael Perfler. Dieses Jahr fahren wir immer von 19-22h vom Schwedenplatz weg. Bis zum nächsten Mal Ihr Erich Zib
|
24.01.2021: Wiener Melange 276 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Vorerst einmal an Danke an unsere Radiostationen die unsere Sendungen übernehmen und in ihren Sendeplan einfügen. Wir, das sind Erich Zib der Erfinder der Radiosendungen bei www.radiowienerlied.at und Moderator von "Wienerlieder von gestern und heute", Marion Zib-Rolzhauser die Verlagschefin, die in ihrer monatlichen Sendung "Zu Gast bei Radiowienerlied" mit Prominenten der Wienerlied-Szene plaudert und Euer "Crazy Joe" mit seiner "Wiener Melange". Natürlich freuen wir uns über Rückmeldungen wie bei Euren Hörern unsere Sendungen ankommen und ob es Wünsche gibt die wir auch im Sinne unseres Rahmens verwirklichen können. Aber nun zu meiner heutigen Sendung, die in der zweiten Hälfte teilweise auf Hörerwünschen aufbaut. Die Wunschinterpreten sind diesmal Victor Poslusny, Gerhard Heger & Willi Lehner, die Bradlgeiger, die Texas Schrammeln, das Trio Schmerzgrenze sowie Franz Pelz und Walter Gaidos. Also wenn auch Ihr Wünsche zu Titeln und/oder Titeln habt, dann schreibt mir ein E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde sie nach Möglichkeit erfüllen. Und nun wünscht gute Unterhaltung Euer "Crazy Joe" wiener-melange@gmx.at
|
17.01.2021: Gbtg. Helga Kohl, Ingrid Merschl, Ernst Franzan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zuerst einmal alles Gute im neuen Jahr und in meiner ersten Sendung im neuen Jahr darf ich zwei ganz lieben Kolleginnen gratulieren, die beide einen runden Geburtstag haben. Am 19. Jänner feiert Helga Kohl und im gleichen Jahr eine Woche später am 26. Jänner wurde Ingrid Merschl geboren. Am Beginn steht aber ein lieber Freund, der uns leider schon vor über 5 Jahren verlassen hat und das ist Ernst Franzan, geboren am 8. Jänner 1946, der aber leider schon am 4. 12. 2015 nach langen, mit viel Geduld ertragenen Leiden von uns gegangen ist. Er hat 35 Jahre in der Tanzkapelle „Die Sunflowers“ gespielt, Helmut Schmitzberger hat ihm dann zum Wienerlied gebracht und mit Fredi Gradinger hat er einige Wienerlieder geschrieben wovon wir eines in der Sendung hören. Dann gibt es Musikwünsche vom Urenkel der Krapfenwaldwirtin, der in Frankfurt wohnt, von Hans Weiner, der im Innviertel in OÖ mit dem Ruperti Packl Wienermusik macht, vom Wiener Harmonikaspieler Manfred Kraft und vom Musikkollegen Karl Strnad. Unser treuer Stammgast Margarete Ofner- Stubreiter hat uns eine Aufnahme mit einem Verlagstitel geschickt, wozu sie eine von mir bereitgestellte Instrumentalaufnahme verwendet hat und ein besonderer Gruß geht an unsere treuen Stammhörer in Japan, wobei beim Titel "Wie ma san, so san ma" sogar eine Strophe in japanisch gesungen wird. In einem speziellen Teil werden die beiden CDs des Monats vorgestellt, wobei man bei der CD von Peter Trenkwalder einen Durchlauf durch alle Titel der CD hört und bei der CD „Heurige und gestrige Lieder“ von Heller und Qualtinger den Titel „Im Grünen Wald von Mayerling“, weil Radio Wienerlied ist ganz in der Nähe daheim. Vielleicht schauen Sie nach dem Down Lock einmal vorbei. Wenn Sie Musikwünsche haben, schicken Sie mir ein Mail an redaktion@radiowienerlied.at oder rufen Sie mich unter 0664-4873052 an. Damit wünsche ich noch alles Gute im neuen Jahr Ihr Erich Zib
|
10.01.2021: Wiener Melange 275 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Ich sage Euch ein herzliches Willkommen in meiner ersten "Wiener Melange" im neuen Jahr 2021. In zweierlei Hinsicht sage ich, es hat sich in der letzten Zeit nichts geändert. Hier hin Wien schlägt erstens der Corona Lockdown voll durch, also keine Livemusik, keine Kultur, usw. und zweitens, das Erfreuliche, wir machen unsere Sendungen ohne Einschränkungen weiter um unseren Hörern wenigstens in dieser Hinsicht eine kleine Abwechslung und Freude zu bereiten. Aber nun zu meiner Sendung, die ich mit einem Hymnus beginne und zwar mit Karl Jakobi und "Das Weanaliad is unser Heiligtum" und setze dann fort mit Richard Czapek und seinem Bekenntnis "I war als Junger schon a alter Weana". Was mich in gewisser Weise an meine eigene Kindheit erinnert, da mein Vater wenn der Plattenspieler in Betrieb genommen wurde vorwiegend Wiener Musik spielte. Aber davon ein anderes Mal mehr. Nach mehreren Höhepunkten im ersten Teil der Sendung erfülle ich Wünsche im zweiten Teil für die Maggie mit Walter Heider und "Vielleicht gibt´s im Himmel a Wiener Cafe" und für die Margarete mit den Interpreten Richard Tauber, Leo Szlezak, dem Duo Schönegger-Jakob, Willy Eckl & Karl Nemec, Fritz Niedetzky, Hannerl Elsner und Hans Matauschek und Therese Hafenscher. Wenn auch Ihr Wünsche und Anregungen zu meiner Wiener Melange habt dann schreibt mir eine E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde sie soweit möglich erfüllen. Noch mein Hinweis: Corona hält die Welt weiter im Griff, daher meine Bitte: Wascht Euch sooft es geht die Hände, tragt zu Eurem und zum Schutz Eurer Umgebung entsprechende MNS-Masken, haltet mindestens 1 Meter Abstand und lasst Euch sobald es möglich ist impfen. Und nun wünscht gute Unterhaltung Euer "Crazy Joe" wiener-melange@gmx.at
|
03.01.2021: Zu Gast bei Radio Wienerlied- Silvester Janiba | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde von Radio Wienerlied! Wir wünschen alles Gute fürs neue Jahr, vor allem Gesundheit und Zuversicht, dass es besser wird als das letzte. Passend zum Jahreswechsel habe ich dieses Mal Silvester Janiba zu Gast, der uns von seinem "Wiener Kabinettorchester" erzählt und dem kleinsten Neujahrskonzert, dass so wie der Großteil aller Veranstaltungen leider dieses Jahr abgesagt werden musste. Dazu gibt es wieder viele schöne Wienerlieder. Auf Facebook und auf www.wienermusik.at gibt es mehr Informationen von Silvester. Leider endet diese Sendung mit einem Nachruf über Hedy Slunecko-Kaderka, die leider am 21.12. nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Sie hatte ein großes Herz fürs Wienerlied, wie auch schon ihr Vater Pepi Kaderka, und auch viel fürs Wienerlied getan. Sie bleibt jedoch in unserem Herzen drin. Herzlichst Marion Zib-Rolzhauser
|