Wieder lieferbar- Buch: Wien- Musikgeschichte

Inhalt: | ||
---|---|---|
O, du lieber Augustin.. oder: Ende einer Legende? | Gertraud Schaller- Pressler | |
Kaufrufe. Singende Wanderhändler und -händlerinnen in Wien | Gertraud Schaller- Pressler | |
Das Lied als Ware. Von Bänkelsängern und Liederweibern, Dichtern und Flugblattdruckern | Gertraud Schaller- Pressler | |
Dudelsack, Drehleier, Zither, Gitarre... Wr. Freiluft- und Wirtshausmusikanten und ihre Instrumente | Gertraud Schaller- Pressler | |
Harfenisten, Stegreifdichter und Improvisatoren. Alleinunterhalter des einfachen Volkes | Gertraud Schaller- Pressler | |
Die Wr. Werkelmänner und ihre Nachfolger. Von anonymer und mechanischer Straßenmusik | Gertraud Schaller- Pressler | |
Zur Straßenmusik im 20. Jahrhundert | Gertraud Schaller- Pressler | |
Die Volksmusik des Biedermeier als Keimzelle der Wienermusik | Ernst Weber | |
Die Wr. Volksmusikanten des 19. Jahrhundert | Ernst Weber | |
Das Wr. Volkssängertum | Ernst Weber | |
Das "klassische" Wienerlied | Ernst Weber | |
Die Wienermusik der Jahrhundertwende bis 1914 | Ernst Weber | |
Das Wienerlied in den zwanziger- und dreißiger Jahren | Ernst Weber | |
Das Wienerlied im dritten Reich | Ernst Weber | |
Die Wienermusik nach 1945 | Ernst Weber |